Sommer- das höchste Yang.
Rotes Element (Feuer) in der traditionellen chinesischen Medizin TCM

Die fünf Elemente in der TCM stellen Wandlungsphasen von Prozessen dar. Es sind Aspekte eines dynamischen Ablaufes, der zyklisch ist- in der Natur, bei Menschen und Tieren. Die Phasen/Prozesse wandeln sich ständig und beeinflussen sich gegenseitig. Die Qualitäten der einzelnen Elemente stehen also auch in Wechselwirkung zueinander.

Wenn das Feuer in unserem Körper ausgeglichen ist, fühlen wir Herzenswärme, Lebenslust, sind aktiv, freudig, gesellig, kommunikativ und kreativ. Wir haben einen wachen Verstand, sind offen für Neues, «Feuer und Flamme» für etwas oder jemanden.
Wenn das Feuer aus dem Gleichgewicht gerät, kann es zu Beschwerden kommen wie Unruhe, Interesselosigkeit, Schlafstörungen, Aggression. Auch «hitzköpfiges» Verhalten, Herz- Kreislauf- und Verdauungsprobleme, sowie Konzentrationsschwächen können sich zeigen.

Rotes Element (Feuer) / Zuordnungen Körper :

Herz: Hauptorgan des Feuerelementes
Organuhr (höchste Aktivität): 11-13h

Dünndarm
Organuhr: 13-15h

Kreislauf-Sexus / Perikard
Organuhr: 19.21h

Dreifach Erwärmer / Schilddrüse
(funktionaler Meridian)
Organuhr: 21-23h

Sollte dein Feuer aus dem Gleichgewicht geraten sein, komm gerne in meiner Kinesiologie-Praxis vorbei.
Ich wünsche dir einen wunderschönen Sommer 😊